Winzer

Markus Schuller
Eigentlich bin ich ja ein waschechter Mostviertler. Also, aus dem Kerngebiet, wo auch wirklich Mostobstbäume stehen, und nicht z.B. aus St. Pölten, das ja auch noch zum Mostviertel gehört, irgendwie.
Meine Eltern jedenfalls, hielten es für eine gute Idee, mich in die Weinbauschule nach Klosterneuburg zu schicken, um früher oder später unsere Kellerei zu übernehmen. Nach der Schule habe ich, wie meine Eltern und Großeltern zuvor, noch aus zugekauften Trauben Weine gekeltert, merkte aber schnell, dass mir das Verarbeiten der Trauben allein zu wenig ist. Ich wollte die Qualität des Weines von Anfang an beeinflussen, und nicht erst im Keller.
Mein Ziel waren und sind ausdruckstarke und eigenständige Weine, und die lassen sich nur keltern, wenn man die Weingärten kennt. Mittlerweile bewirtschafte ich rund 14 ha in ausgesuchten Lagen. In und mit der Natur agieren, so sieht mein Weg aus.
Meine Eltern jedenfalls, hielten es für eine gute Idee, mich in die Weinbauschule nach Klosterneuburg zu schicken, um früher oder später unsere Kellerei zu übernehmen. Nach der Schule habe ich, wie meine Eltern und Großeltern zuvor, noch aus zugekauften Trauben Weine gekeltert, merkte aber schnell, dass mir das Verarbeiten der Trauben allein zu wenig ist. Ich wollte die Qualität des Weines von Anfang an beeinflussen, und nicht erst im Keller.
Mein Ziel waren und sind ausdruckstarke und eigenständige Weine, und die lassen sich nur keltern, wenn man die Weingärten kennt. Mittlerweile bewirtschafte ich rund 14 ha in ausgesuchten Lagen. In und mit der Natur agieren, so sieht mein Weg aus.

Mette Schuller-Nareyka
Als gebürtiger Welserin mit dänischen Wurzeln wurde mir das Thema Wein alles andere als in die Wiege gelegt.
Zuerst konnte ich meinen Kindheitstraum verwirklichen und studierte Tanzpädagogik am Bruckner Konservatorium in Linz. Anschließend tanzte ich in verschiedenen Kompanien und begann Tanz zu unterrichten.
Durch meinen Mann Markus, den ich in dieser Zeit kennen lernte, begann ich, mich mit Wein intensiver zu beschäftigen.
Mittlerweile leiten wir das Weingut bereits seit 15 Jahren gemeinsam. Neben meiner Hauptaufgabe im organisatorischen Bereich sehe ich mich als kreative Inputgeberin und will die weibliche Seite des Weines hervorstreichen. Das Ergebnis sind manche leichtere, weichere Weine wie z.B. der Good Times Rosé oder Experimente wie der Pet Nat Sparkling White Wine.
Zuerst konnte ich meinen Kindheitstraum verwirklichen und studierte Tanzpädagogik am Bruckner Konservatorium in Linz. Anschließend tanzte ich in verschiedenen Kompanien und begann Tanz zu unterrichten.
Durch meinen Mann Markus, den ich in dieser Zeit kennen lernte, begann ich, mich mit Wein intensiver zu beschäftigen.
Mittlerweile leiten wir das Weingut bereits seit 15 Jahren gemeinsam. Neben meiner Hauptaufgabe im organisatorischen Bereich sehe ich mich als kreative Inputgeberin und will die weibliche Seite des Weines hervorstreichen. Das Ergebnis sind manche leichtere, weichere Weine wie z.B. der Good Times Rosé oder Experimente wie der Pet Nat Sparkling White Wine.

Markus Schuller
Eigentlich bin ich ja ein waschechter Mostviertler. Also, aus dem Kerngebiet, wo auch wirklich Mostobstbäume stehen, und nicht z.B. aus St. Pölten, das ja auch noch zum Mostviertel gehört, irgendwie.
Meine Eltern jedenfalls, hielten es für eine gute Idee, mich in die Weinbauschule nach Klosterneuburg zu schicken, um früher oder später unsere Kellerei zu übernehmen. Nach der Schule habe ich, wie meine Eltern und Großeltern zuvor, noch aus zugekauften Trauben Weine gekeltert, merkte aber schnell, dass mir das Verarbeiten der Trauben allein zu wenig ist. Ich wollte die Qualität des Weines von Anfang an beeinflussen, und nicht erst im Keller.
Mein Ziel waren und sind ausdruckstarke und eigenständige Weine, und die lassen sich nur keltern, wenn man die Weingärten kennt. Mittlerweile bewirtschafte ich rund 14 ha in ausgesuchten Lagen. In und mit der Natur agieren, so sieht mein Weg aus.
Meine Eltern jedenfalls, hielten es für eine gute Idee, mich in die Weinbauschule nach Klosterneuburg zu schicken, um früher oder später unsere Kellerei zu übernehmen. Nach der Schule habe ich, wie meine Eltern und Großeltern zuvor, noch aus zugekauften Trauben Weine gekeltert, merkte aber schnell, dass mir das Verarbeiten der Trauben allein zu wenig ist. Ich wollte die Qualität des Weines von Anfang an beeinflussen, und nicht erst im Keller.
Mein Ziel waren und sind ausdruckstarke und eigenständige Weine, und die lassen sich nur keltern, wenn man die Weingärten kennt. Mittlerweile bewirtschafte ich rund 14 ha in ausgesuchten Lagen. In und mit der Natur agieren, so sieht mein Weg aus.

Mette Schuller-Nareyka
Als gebürtiger Welserin mit dänischen Wurzeln wurde mir das Thema Wein alles andere als in die Wiege gelegt.
Zuerst konnte ich meinen Kindheitstraum verwirklichen und studierte Tanzpädagogik am Bruckner Konservatorium in Linz. Anschließend tanzte ich in verschiedenen Kompanien und begann Tanz zu unterrichten.
Durch meinen Mann Markus, den ich in dieser Zeit kennen lernte, begann ich, mich mit Wein intensiver zu beschäftigen.
Mittlerweile leiten wir das Weingut bereits seit 15 Jahren gemeinsam. Neben meiner Hauptaufgabe im organisatorischen Bereich sehe ich mich als kreative Inputgeberin und will die weibliche Seite des Weines hervorstreichen. Das Ergebnis sind manche leichtere, weichere Weine wie z.B. der Good Times Rosé oder Experimente wie der Pet Nat Sparkling White Wine.
Zuerst konnte ich meinen Kindheitstraum verwirklichen und studierte Tanzpädagogik am Bruckner Konservatorium in Linz. Anschließend tanzte ich in verschiedenen Kompanien und begann Tanz zu unterrichten.
Durch meinen Mann Markus, den ich in dieser Zeit kennen lernte, begann ich, mich mit Wein intensiver zu beschäftigen.
Mittlerweile leiten wir das Weingut bereits seit 15 Jahren gemeinsam. Neben meiner Hauptaufgabe im organisatorischen Bereich sehe ich mich als kreative Inputgeberin und will die weibliche Seite des Weines hervorstreichen. Das Ergebnis sind manche leichtere, weichere Weine wie z.B. der Good Times Rosé oder Experimente wie der Pet Nat Sparkling White Wine.
Weinbar Termine
Wir haben unsere Weinbar an folgenden Tagen für Sie geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch
- 14. Februar 2025
- 14. März 2025
- 11. April 2025
- 09. Mai 2025
- 06. Juni 2025
Verkostungen Termine
- 06. März 2025
Auf ein Glas Burgenland
Design Center Linz
15:00 – 20:30
weitere Infos
- 2025
Wein findet Stadt
Waidhofen an der Ybbs, Hoher Markt
17:00 – 23:30 - 04. – 05. Oktober 2025
Gans Oggau
Radweg zw. Oggau und Rust
11:00 – 19:00
weitere Infos - 23. November 2025
Tasting Wijnkennis BV
Olen, Belgium
12:00 – 19:00